Hau die Fontäne!

Wer weiß, ob die Schachligen nach Corona noch so aussehen wie vor Corona!? Dazu ist ein Schaubild hilfreich. Ursprünglich wollte ich dafür den Lukas nehmen, den wir von Jahrmärkten kennen. „Hau den Lukas“ ist etwas für junge Leute, die ihre Kräfte zeigen wollen. Mann oder Frau schlagen mit einem schweren Holzhammer auf einen gefederten Kopf, wodurch ein Metallkörper nach oben schnellt und je nach Schlagkraft zum Halten kommt. Ihr kennt das. An den entsprechenden Haltestellen gibt es Tafeln mit lustigen Aufschriften, angefangen z.B. bei Weichei über Warmduscher, Frauenheld, Großmaul, Kraftprotz bis hin zum Champion.

Die Jahrmärkte haben bekanntlich dicht. Deshalb habe ich mir stattdessen die Große Fontäne in den Herrenhäuser Gärten als Maßstab gewählt. Gestern Abend wurde anlässlich ihres 300. Geburtstags eine Ausstellung im Schloss Herrenhausen eröffnet. Mit einer Spritzhöhe von 72 Metern ist sie die höchste Gartenfontäne Europas. Auf die Schlagkraft der elektrischen Pumpen kommt es an. Wer im Schachbezirk Hannover beheimatet ist, muss von der Kreisklasse bis zur Bundesliga  neun Stufen schaffen:

Nun will ich nicht den Teufel an die Wand malen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dem Virus die eine oder andere Liga zum Opfer fällt, ist groß. Vorübergehend müssen wir uns mit diesem Anblick zufriedengeben:

Hoffentlich wird das kein Dauerzustand.

Ende Gelände

Schach stoppen. Gesundheit schützen! Der Österreichische Schachbund hat die Bundesligen abgebrochen. Und was macht der DSB? Er wartet ab. Auf was? Otto vom SV Hellern ist einen Schritt weiter: „Wir werden auch damit leben müssen, dass erst im Spätherbst 2021 das Turnierschach aus seiner katatonischen Starre erwacht. Dann werden wir zählen. Wer ist noch da? Wer hat noch Lust? Haben wir alle Jugendspieler an andere Hobbies verloren?“

In Wolfsburg gilt ab heute die Maskenpflicht:

Sind Masken für Schachspieler eine Lösung? Auch darauf hat Otto eine vorausschauende Antwort:

„Masken? Mal abgesehen davon, dass dies im stundenlangen Gebrauch möglicherweise eine ganz andere Geschichte ist als eine Maske beim Discounter zu tragen, muss man auch hier die goldene Regel der Virologen und Epidemiologen anwenden: Nichts kann empfohlen werden, wenn es nicht eine Studie gibt, die diesen Anwendungsfall untersucht hat. Nur dann hat man ein evidenzbasiertes Ergebnis.“

Worauf müssen wir uns einstellen? Auf Geisterschach? Ohne Spieler? Ohne Zuschauer?

Es wäre klug, wenn sich die Verantwortlichen auf einen Neustart im Spätherbst 2021 einstellen würden. Im Idealfall denken Schachspieler einige Züge im Voraus. Wer sich auf die verschiedenen Varianten rechtzeitig vorbereitet, handelt verantwortungsbewusst.

Zuversicht 2.0

Wer hätte das gedacht? An Silvester 2019 war Zuversicht für das kommende Jahrzehnt in aller Munde. Auch in meinem. Und nun das. Das Coronavirus hat der Menschheit einen Strich durch die Rechnung gemacht und für gigantische Rettungspakete gesorgt: 2 Billionen Dollar in den USA, 750 Milliarden Euro in Deutschland, 4,4 Milliarden Euro in Niedersachsen, 10 Millionen Euro in Hannover. Die schwarze Null ist implodiert. Plötzlich geht alles; inkl. Verbote. – Zuversicht ist jetzt wichtiger denn je. Und deshalb möchte mit diesem Update 2.0 keine großen Worte machen, sondern auf das verweisen, was für uns alle am wichtigsten ist:

Himmelfahrt 2020 – Kölner Domturm mit Hängegerüst
Weltseifenblasentag am 5. Oktober 2020 – Archivbild: Seifenblasen am Kölner Dom

Ist die Bundesliga am Ende?

Die Titelstory ist 39 Jahre alt. Sie bezog sich auf die Fußballbundesliga.

Heute müssen wir die Frage noch einmal stellen. Aber im Plural: Sind die Bundesligen am Ende? Auch die Schachbundesliga? Wer weiß!? Zuversicht sieht anders aus. Der Pleitegeier kreist und nimmt keine Rücksicht auf Profisportler und Boutique-Besitzerinnen. Er wird sich so viele krallen wie nie zuvor. Ausgenommen sind Klopapierfabrikanten. Wir befinden uns am Anfang einer verrückten Zeit und müssen uns davor hüten, selbst verrückt zu werden.

Vor wenigen Wochen haben sich Regierungspolitiker noch verächtlich über Oppositionsparteien geäußert. Sie seien Verbotsparteien. Nun sprechen dieselben Politiker drastische Verbote aus, weil sie den Ernst der Lage erkannt haben. Damit soll die kurzfristige Gefahr gebannt werden. Die mittel- und langfristigen Gefahren der Menschheit sind weitaus schlimmer. Hoffentlich findet im Anschluss an die Corona-Krise ein Umdenken statt.

Dass nicht alles so bleibt, wie es einmal war, zeigt ein Vergleich der STERN-Ausgaben. Die Siebziger- und Achtzigerjahre waren die fetten Jahre. Der STERN Nr. 16 vom 9. April 1981 hatte Übergewicht: 700 g. Die Fettpolster sind mangels Werbeanzeigen verschwunden. Die heutigen Ausgaben bringen es auf knapp 200 g. Die Auflage ist von 1,5 Mio. auf ein Drittel geschrumpft.

Der Vergleich der Werbung macht den Existenzkampf auf dem Zeitschriftenmarkt deutlich. In der Ausgabe von 1981 gab es 22 Doppelseiten mit Werbung und 83 ganzseitige Anzeigen; d.h. 127 der 322 Seiten waren der Werbung vorbehalten. Heute umfasst die gesamte Ausgabe lediglich 122 Seiten in kleinerem Format, von denen nur wenige durch Werbeanzeigen fremdfinanziert sind.

Ich trinke Jägermeister, weil ich ein Lachverständiger bin

Die Werbesprüche aus Wolfenbüttel hatten Kultcharakter. Heute weiß jeder engagierte Schachfreund, dass Wolfenbüttel die Heimat von Deutschlands Schachverständigen Nr. 1 ist. Dank seiner Tatkraft müssen wir uns die Schachszene nicht schöntrinken.

Schön ist das Stichwort. Den STERN aus dem Jahr 1981 habe ich nur aufgehoben, weil sich darin eine wunderschöne Schachpartie befindet, die ich gegen Norbert Henze anlässlich des Hannover-Cups für Vereinsmannschaften gespielt hatte. Nach der Partie verschwand Norbert aus Hannover. Heute unterrichtet er als Prof. Dr. der Mathematik (Stochastik) in Karlsruhe. Ob es Meister Zufall oder Meister Google war, weiß ich nicht, aber ich war hocherfreut, dass er sich 33 Jahre später in unserem Blog gemeldet hat. Die Älteren unter euch werden sich erinnern. Guckt ihr: Ich bin drin (7).

Rosenmontagsumzug 2020 in Mainz

No Sports – Chance auf einen Neuanfang im DSB

„Mit Träumen beginnt die Realität“, heißt ein lesenswertes Buch von Daniel Goeudevert. Derzeit erleben wir einen nicht für möglich gehaltenen Einschnitt in unser Leben. Weltweit. Der Sport ruht, die Kunst ruht, die Kultur ruht, die Reisefreiheit ruht. Unser Leben wird sich auf unbestimmte Zeit im Energiesparmodus befinden. Einige werden sich davon nicht erholen. Das ist die Realität.

Symbolbild: Leere Sportstätte

Niemand weiß, wann und wie es weitergeht. Dabei hat unser Alltag natürlich Priorität. Früher oder später können wir uns wieder dem Schachspiel widmen. Dabei werden viele Fragen zu klären sein. Werden die Ligen zu Ende gespielt? Wer steigt auf, wer steigt ab? Wie werden Härten vermieden? Sind Schachprofis inzwischen pleite?

Heute Nacht habe ich geträumt. Was? Das verrate ich euch jetzt:

1. Der DSB-Vorstand tritt komplett zurück
2. Neuer DSB-Präsident wird Uwe Pfenning
3. Michael S. Langer wird Master of the Rest
4. Conrad Schormann wird Presseattaché
5. Die Landesverbände werden abgeschafft und neu sortiert
6. Sämtliche Schachbezirke und Schachkreise werden abgeschafft
7. Schiedsrichter werden nur noch in der 1. Bundesliga eingesetzt (außer Turniere)
8. DWZ werden abgeschafft – es gilt nur noch Elo
9. DSB und DSJ haben sich wieder lieb
10. Schachspielen macht wieder richtig Spaß!

Dann bin ich aufgewacht und musste an Hermann Hesse denken: „Und jedem Anfang steckt ein Zauber inne.“ Okay, die Bedenkenträger werden das Coronavirus überleben. Mit oder ohne Impfstoff. Ja. Das Parkinsonsche Gesetz gehört zur Menschheit wie der Zwang zu Hamsterkäufen.

100 Jahre SV Hameln

Der SV Hameln feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Wie sah die Welt vor 50 Jahren aus? Um das zu ergründen, bin ich in die Katakomben meines Archivs gestiegen. – Im 1. Quartal 1970 gab es eine Neuerung bei den Schachfreunden Badenstedt. Der SCHACHKURIER erschien zum ersten Mal und wurde für zwei Jahrzehnte zur Pflichtlektüre der Vereinsmitglieder. Später wurde der Schachkurier durch den SONNENKÖNIG abgelöst. Heinz-Jürgen Gieseke war damals der 1. Vorsitzende und ich der Spielleiter.

In dieser Erstausgabe war der Mannschaftskampf gegen den SV Hameln das herausragende Thema. Es war die letzte Runde in der Saison 69/70. Landesmeisterklasse nannte sich die höchste Liga Niedersachsens. Der Sieger durfte an den Aufstiegsspielen zur Oberliga Nord teilnehmen. Wir wollten den 3. Platz belegen. Dafür durften wir gegen die Hamelner nicht verlieren. Das gelang uns nach spannendem Spielverlauf. In gedruckter Form las sich das so:

SF Badenstedt 4 : 4 SV Hameln

Brett 1 Brunotte (schwarz) 1 : 0 Röver
Ein souveräner Sieg unseres alten und neuen Vereinsmeisters. Schon nach den ersten Zügen brachte er seinen Gegner in positionelle Schwierigkeiten; gewann einen Bauern und später die Partie.

Brett 2 Braatz (weiß) 0,5 : 0,5 Pape
Dieter Braatz kam nicht wie gewohnt zu seinem gefürchteten Angriff. Schließlich gab es für beide in einer verbauten Stellung kein Durchkommen.

Brett 3 Streich (schwarz) 1 : 0 Schuchard
Die Partie bewies einmal mehr, daß man als Weißer mit der Abtauschvariante (Französisch) keine Lorbeeren ernten kann. Schwarz konnte rasch ausgleichen und im Springerendspiel gewinnen.

Brett 4 Bauer (weiß) 1 : 0 Schulz
Noch nie war sein Sieg so wertvoll wie heute (siehe Spielbericht).

Brett 5 Marciniak (schwarz) 0 : 1 Scherneck
K. Marciniak stand von Beginn an in der Defensive und musste nach einem fehlgeschlagenen Gegenangriff die Waffen strecken.

Brett 6 Heß (weiß) 0,5 : 0,5 Wehking
Dieter Heß verlor durch eine Fehlkombination eine Figur. Er setzte dann geschickt alles auf eine Karte, gewann einen Offizier zurück nebst zwei Bauern, die ihm eigentlich den Sieg hätten bringen müssen.

Brett 7 Herzog (schwarz) 0 : 1 Dr. Wlodasch
G. Herzog vergaloppierte sich in der Eröffnung, was dem Doktor die Initiative und seiner Mannschaft später einen wertvollen Punkt brachte.

Brett 8 Gieseke (weiß) 0 : 1 Möllenhoff
J. Gieseke wollte die für ihn zweifellos besser stehende Partie mit Gewalt zum Sieg führen, was aber zu seinem und unserem Erschrecken ins Gegenteil umschlug.

Am Ende der Saison 69/70 gab es folgende Reihenfolge in der Landesmeisterklasse:

1. SVg Hannover 13:3 (42,5), 2. HSK II 13:3 (42,0), 3. SF Badenstedt 10:6 (31,0), 4. Post Hannover 9:7 (31,5), 5. SV Hameln 7:9 (32,5), 6. Braunschweiger SC 7:9 (31,0), 7. SV Uelzen 6:10 (28,5), 8. SV Hildesheim 4:12 (23,0), 9. SK Goslar 3:13 (26,5)

Auf Seiten der Hamelner war Kurt Pape der 1. Vorsitzende und rund 33 Jahre alt. Dass er nun im Alter von 83 Jahren gestorben ist, gehört zu den traurigen Nachrichten dieser Tage. Ich habe ihn in angenehmer Erinnerung. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir zwei Turnierpartien gegeneinander gespielt. Wie freundschaftlich es damals zwischen dem SV Hameln und den SF Badenstedt zuging, belegen die folgenden Schriftstücke, die Kurt Pape an unseren 1. Vorsitzenden, Heinz-Jürgen Gieseke, gerichtet hatte:

Das Programm zur Hundertjahrfeier des SV Hameln kann sich sehen lassen. In einer Zeit, in der viele Schachvereine schwächeln oder von der Bildfläche verschwunden sind, demonstriert der SV Hameln unbändigen Lebenswillen. Das verdient meine Hochachtung!

Was die Hamelner zu ihrem Jubiläum vor 50 Jahren alles auf die Beine gestellt haben, weiß ich nicht, aber zumindest ist ein Jugendblitzturnier überliefert, zu dem der Jugendwart Dittmar Wöltge eingeladen hatte:

Zensur auf ChessBase?

Mir ist aufgefallen, dass die Kommentare zu älteren Artikeln auf ChessBase gelöscht worden sind. Die Zäsur fand offenbar am 18.01.2020 statt. Zum Artikel: „Tata Steel Chess: Dubovs Mattüberfall“ gab es einen Kommentar. Der ist nun weg. Die 5 Kommentare zum Artikel „Tata Steel Chess: Firouzja führt nach Sieg gegen Xiong“, der einen Tag später veröffentlicht wurde, sind wie alle nachfolgenden lesbar. Alle Kommentare aus der Zeit vor dem 19.01.2020 sind offenbar auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Dabei konnte man diese jahrelang im Internet aufrufen, z.B. auch die Kritik vom Ex-DSB-Präsidenten Herbert Bastian am neuen DSB-Präsidenten Ullrich Krause. Zum Bericht vom Bundeskongress 2017 in Listrow gab es 16 Kommentare. Wer jetzt diesen Artikel aufruft, findet den Hinweis: 0 Kommentare. Herbert Bastian hatte in einem seiner Kommentare seinem Nachfolger Ideenlosigkeit, Bösartigkeit und Heuchelei vorgeworfen.

Auch in der Folgezeit gab es viele Kommentare, die für das amtierende DSB-Präsidium nicht schmeichelhaft waren. Die sind nun alle spurlos verschwunden. Warum? Der Macher von ChessBase, André Schulz, ist Ende letzten Jahres zum DSB-Beauftragten für Schachgeschichte und Kultur ernannt worden. Gibt es einen Zusammenhang? – Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Das Doppelmatt

Doppelbauer, Doppelkopf, Doppelkinn, Doppelkorn, Doppelagent, Doppelmoral sind Begriffe, die wir kennen. Aber was – bitte schön – ist ein Doppelmatt? Google antwortete mir mit einer Gegenfrage: „Meintest du Doppelbett?“ Nein, meinte ich nicht. Wer es mit Doppelschach versucht, kommt der Sache näher. Dazu gibt uns die SG Schöningen Anschauungsunterricht. Das Doppelschach sei eine spezielle Form des Abzugsschachs, bei dem die wegziehende Figur ebenfalls Schach gibt. Ein Doppelschach könne nur durch einen Königszug abgewehrt werden. Meistens geht es dem König im Anschluss an den Kragen. Solche Motive kommen in der Praxis hin und wieder vor.

Äußerst selten dürfte der Fall sein, den ich 1996 beim Schlosspark-Open in Wiesbaden erlebt habe. Der bestand darin, dass mein Doppelschach zugleich ein Doppelmatt war, weil der König nicht mehr wegziehen konnte. Und noch seltener, wenn nicht einmalig, dürfte der Umstand sein, dass beide schachbietenden Figuren geschlagen werden konnten, wäre da nicht die Schachregel, die besagt, dass jede Partei im Wechsel nur einen Zug ausführen darf.

Weil es so selten und so wunderschön ist, möchte ich euch dieses Doppelmatt anhand zweier Diagramme zeigen. Mein Gegner hätte das Matt sowieso nicht abwenden können, aber mit seinem Zug 27… Da5-c3 griff er zum letzten Strohhalm.

Streich, Gerhard – Biegler, Markus
Wiesbaden, Schlosspark-Open 1996

Meine Antwort kam postwendend: 28. Sxf7#

Fällt euch etwas auf? Laut Notation hat der Springer mattgesetzt. Gebührt der Dame auf h3 nicht die gleiche Ehre? Das Leben ist ungerecht.

Matt? Yes! Bei Gosch in Wenningstedt/Sylt

Glücksatlas zum Jahresauftakt

Glück kann man messen. Unter Schachspielern ist das einfach. Wer eine Schachpartie gewonnen hat, ist glücklich. Bei Mannschaftskämpfen spielt der Verein zusätzlich eine Rolle. Welchen Vereinen im Schachbezirk Hannover war das Glück zum Auftakt des neuen Jahrzehnts hold? Dafür habe ich die Ergebnisse vom vergangenen Sonntag von den Vereinen ausgewertet, die auf Landesebene spielen und dabei die Ergebnisse bis hinunter zur Kreisklasse addiert. Die Vereine habe ich in absteigender Reihenfolge der Erfolgsquote sortiert. In Klammern befinden sich die Prozentzahlen ohne Berücksichtigung kampfloser Partien.

Am besten stehen die Schachtiger Langenhagen und der SK Lehrte mit je 68,8 % der möglichen Brettpunkte da. Schlusslicht ist die SVg Steinhude. Der Verein hat offenbar Personalprobleme. – Natürlich ist das nur eine Momentaufnahme, denn ein einziger Spieltag wird von der jeweiligen Stärke der gegnerischen Mannschaft beeinflusst. Gleichwohl lässt sich ein gewisser Trend ablesen. Das zeigt sich z.B. am euphorischen Beitrag auf der Webseite des SK Lehrte: Acht Mannschaften – acht Siege!

Da ich gestern den SV Hellern für die vorzügliche Berichterstattung gelobt habe, möchte ich bei der Gelegenheit auch dem SK Lehrte ein Kompliment machen. Die Webseite ist vorbildlich, wenn man von einem Manko absieht: Wer zum Teufel hat sich die blasse Schrift ausgedacht!? Ein bisschen mehr Druckerschwärze steigert die Leselust.

ST Langenhagen
2 Mannschaften / 11,0 : 5,0 Brettpunkte = 68,8 %
9 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen

SK Lehrte
8 Mannschaften / 44,0 : 20,0 Brettpunkte = 68,8 % (64,1 %)
32 Siege (3x kampflos), 24 Unentschieden, 8 Niederlagen

HSK Lister Turm
8 Mannschaften / 37,5 : 26,5 Brettpunkte = 58,6 % (54,6 %)
31 Siege (9x kampflos), 13 Unentschieden, 20 Niederlagen (1x kampflos)

SD Isernhagen
4 Mannschaften / 18,5 : 13,5 Brettpunkte = 57,8 %
14 Siege, 9 Unentschieden, 9 Niederlagen

SG WB Eilenriede
4 Mannschaften / 16,5 : 15,5 Brettpunkte = 51,6 %
12 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen

SK Rinteln
3 Mannschaften / 12,0 : 12,0 Brettpunkte = 50 % (47,8 %)
8 Siege (1x kampflos), 8 Unentschieden, 8 Niederlagen

SC Uetze-Hänigsen
2 Mannschaften / 7,0 : 9,0 Brettpunkte = 43,8 %
5 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen

SV Berenbostel
2 Mannschaften / 6,5 : 9,5 Brettpunkte = 40,6 % (43,3 %)
5 Siege, 3 Unentschieden, 8 Niederlagen (1x kampflos)

Hannover 96
4 Mannschaften / 13,0 : 19,0 Brettpunkte = 40,6 % (34,5 %)
11 Siege (3x kampflos), 4 Unentschieden, 17 Niederlagen

SV Laatzen
4 Mannschaften / 11,5 : 20,5 Brettpunkte = 35,9 %
7 Siege, 9 Unentschieden, 16 Niederlagen

SF Hannover + SK Ricklingen
4 Mannschaften / 11,0 : 21,0 Brettpunkte = 34,4 % (37,9 %)
6 Siege, 10 Unentschieden, 16 Niederlagen (3x kampflos)

SV FB Wedemark
2 Mannschaften / 5,0 : 11,0 Brettpunkte = 31,3 %
3 Siege, 4 Unentschieden, 9 Niederlagen

SVg Steinhude
1 Mannschaft / 0 : 8 Brettpunkte (8x kampflos) = 0,0 %

Alle Angaben ohne Gewähr!

Glücksatlas der Vereine, die nicht auf Landesebene vertreten sind

Eystruper SK
2 Mannschaften / 13,0 : 3,0 Brettpunkte = 81,3 % (86,7 %)
12 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen (1x kampflos)

SK Anderten
2 Mannschaften / 10,5 : 5,5 Brettpunkte = 65,6 %
6 Siege, 9 Unentschieden, 1 Niederlage

SV Springe
2 Mannschaften (1x spielfrei) / 5,0 : 3,0 Brettpunkte = 62,5 % (71,4 %)
4 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen (1x kampflos)

SVg Calenberg
2 Mannschaften / 10,0 : 6,0 Brettpunkte = 62,5 %
8 Siege, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen

SC Stadthagen
1 Mannschaft / 5,0 : 3,0 Brettpunkte = 62,5 %
4 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen

TuS Wunstorf
1 Mannschaft / 5,0 : 3,0 Brettpunkte = 62,5 %
3 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage

SG Garbsen/Marienwerder
2 Mannschaften / 9,5 : 6,5 Brettpunkte = 59,4 %
7 Siege, 5 Unentschieden, 4 Niederlagen

SF Mühlenberg
2 Mannschaften / 9,0 : 7,0 Brettpunkte = 56,3 %
6 Siege, 6 Unentschieden, 4 Niederlagen

SK Stolzenau
2 Mannschaften / 8,0 : 8,0 Brettpunkte = 50 %
6 Siege, 4 Unentschieden, 6 Niederlagen

SV Warmsen
1 Mannschaft / 3,5 : 4,5 Brettpunkte = 43,8 % (50 %)
3 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen (1x kampflos)

SZ Bemerode
2 Mannschaften / 7,0 : 9,0 Brettpunkte = 43,8 %
5 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen

SV Gretenberg
2 Mannschaften / 6,5 : 9,5 Brettpunkte = 40,6 % (50 %)
6 Siege, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen (3x kampflos)

SF Barsinghausen
3 Mannschaften / 9,0 : 15,0 Brettpunkte = 37,5 %
5 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen

SG Döhren/Gleidingen
2 Mannschaften / 6,0 : 10,0 Brettpunkte = 37,5 %
2 Siege, 8 Unentschieden, 6 Niederlagen

SV Bückeburg
1 Mannschaft / 3,0 : 5,0 Brettpunkte = 37,5 %
2 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen

SK Wennigsen
1 Mannschaft / 3,0 : 5,0 Brettpunkte = 37,5 %
0 Siege, 6 Unentschieden, 2 Niederlagen

TSV Pattensen
1 Mannschaft / 2,5 : 5,5 Brettpunkte = 31,3 %
2 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen

SC Hämelerwald
1 Mannschaft / 2,5 : 5,5 Brettpunkte = 31,3 % (21,4 %)
1 Sieg (1x kampflos), 3 Unentschieden, 4 Niederlagen

SK Neustadt
2 Mannschaften / 4,0 : 12,0 Brettpunkte = 25 % (20 %)
3 Siege (1x kampflos), 2 Unentschieden, 11 Niederlagen

SF Sulingen
1 Mannschaft / 0,5 Brettpunkte = 6,3 %
0 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen