Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab wann tritt das in Kraft?
„Das tritt nach meiner Kenntnis… ab sofort, unverzüglich.“
Finde den Fehler!
Aus aktuellem Anlass verweise ich auf meinen Kommentar vom 31. Oktober des vergangenen Jahres. Was lief in Spanien falsch? Richtig! Die Reinigungskraft war nicht eingeweiht.
Ein Jahr Cheatingfreigabe – die Bilanz
Alle sind glücklich. Bis auf die Cheatingpolizei. Die wünscht sich die alten Zeiten zurück. Die Begründung: der Kölner Keller (Punkt 7) sei unkontrollierbar!
„C’est la vie“, würde der Neufundländer sagen. Kein Aprilscherz ist übrigens die Meldung, dass sich die Neufundländer vor 76 Jahren Kanada angeschlossen haben. Am 1. April 1949 (vier Wochen vor Gerhards Geburt) trat die Vereinbarung in Kraft. Vorausgegangen war eine Volksabstimmung. Irgendwelche Parallelen zu aktuellen Ereignissen verkneife ich mir. Gleichwohl erlaube ich mir den Hinweis auf meinen „zeitlosen“ Kommentar vom 28. Juli 2023 im Beitrag: „Was ist Ricklingen?“