Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vielleicht sollte auch F wie Fusion ins Tagesgespräch integriert werden!?
In der Fremde arbeitend sind die Donnerstage nicht eben meine Präferenz, so dass ihr erneut auf mich verzichten müsst. Habt dennoch oder gerade deswegen Spaß!
Jörgs Thema erinnert mich an eine Spruchweisheit, die von einem berühmten Heimatdichter stammt:
Jute, Juckreiz, Juchtenkäfer,
Wer Schafe hat, braucht einen Schäfer.
Etwaige Ähnlichkeiten mit Handlungen (Schäfermatt) auf dem Schachbrett sind rein zufällig. Gern hätte ich morgen der Philosophenrunde mittels dialektischen Dreischritts zum Erfolg verholfen, doch überschneidet sich der Termin mit einer profanen Veranstaltung, der Weihnachtsfeier meines Dienstherrn. Dort bin ich als Frauenversteher unabkömmlich.
Vollpfosten
Gestern Abend ist mir ein peinlicher Fehler unterlaufen (die statt der Philosophenrunde). Das kommt davon, wenn man im letzten Moment einen Satz ändert. Da wir gerade bei sprachlichen Abgründen sind, möchte ich euch ein Beispiel in Sachen Substantivitis zeigen:
„Beim Ersetzen des Pfostens eines Straßenschildes wurden die Telefonleitungen mehrerer hundert Haushalte gekappt.“ (Steht heute in einer norddeutschen Tageszeitung)
Zum Glück taucht am Ende des Satzes das Verb auf. Die Fortsetzung des Artikels ist etwas für den Mathe-Unterricht:
„Vier Telekom-Techniker brauchten zwei Tage, um den zerrissenen Abschnitt des Kabelstrangs auszutauschen.“
Frage: „Wie lange hätten zwei Techniker gebraucht, wenn sie nicht bei der Telekom beschäftigt sind?“